Im April 2023 habe ich zuletzt Bilder aus meinen Ausmalbüchern hergezeigt. Seither gibt es ein paar neue fertige Werke. Wie viele Hobbys findet Ausmalen bei mir meist in Phasen statt: Oft rühre ich monatelang kein Buch an und dann nehme ich mir auf einmal ein Bild nach dem anderen vor. Da ich im Winter so viel mit Aquarell- und Acrylfarben gemalt habe, dachte ich schon, dass meine Ausmalzeit vielleicht gänzlich vorüber wäre, aber in den letzten Wochen habe ich wieder eine neue Begeisterung dafür entwickelt.
Kerby Rosanes – Mythic Worlds
Ich liebe die Motive in diesem Buch und ich blättere gern einfach nur durch, um sie zu bewundern. Da sie so detailliert und die Hintergründe so schön ausgearbeitet sind, brauche ich für eine Seite aber meist sehr lange. Daher habe ich viele, die ich angefangen habe, aber seit 2023 tatsächlich nur ein Motiv beendet und zwar den Phönix:
Bisher habe ich meistens vor allem große Flächen mit Aquarell grundiert, aber hier habe ich nur mit Farbstiften gearbeitet, was auch relativ zeitaufwändig war.
Hanna Karlzon – Seasons
Zu diesem Buch greife ich am häufigsten und das liegt unter anderem auch daran, dass es sich um ein Hardcover mit Fadenbindung handelt. Die Qualität des Buches und des Papiers ist einfach so gut, dass es eine Freude ist damit zu arbeiten. Die Motive sind nicht meine Favoriten – sie sind mir manchmal zu niedlich und manchmal auch zu simpel, aber dafür kann ich mich hier sehr schön auf bestimmte Farbkombinationen und -stimmungen konzentrieren, was für mich einer der Lieblingsaspekte beim Ausmalen ist.
Letzten Herbst/Winter habe ich zwei Bilder aus dem Herbst ausgemalt:


Das Bild links ist vermutlich eins meiner liebsten Bilder überhaupt, da ich die Farben liebe. Das rechte Bild war schön, bis ich den Hintergrund gemalt habe, der zu fleckig wurde. Bei so großen leeren Flächen fehlt mir oft die Geduld mit Farbstiften sorgfältigt genug zu arbeiten und das sieht man leider.
Danach ruhte das Buch für eine Weile, ehe ich nun im Frühling eine kleine Ausmalsucht entwickelt habe.


Hier habe ich mir beide Male viel Zeit für den Hintergrund genommen. Links habe ich nur mit Farbstiften gearbeitet, rechts teils mit Neocolor II, wasservermalbaren Wachskreiden. Diese habe ich schon seit einer Ewigkeit zuhause und habe sie kaum je verwendet, bis ich festgestellt habe, dass viele sie für Hintergründe in Coloring Books nutzen. Auf die Idee wäre ich ja ehrlich gesagt nie gekommen. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich sie mag, aber sie sparen definitiv viel Zeit.
Dann habe ich zu einem bereits bestehenden Bild (auf der linken Seite im Buch) das Motiv auf der anderen Seite in dazupassenden Farben gestaltet. Für den Hintergrund habe ich wieder Neocolor II genommen, aber ich weiß noch nicht so recht, wie man diese gleichmäßiger hinbekommt.

Schließlich habe ich mir erstmals eine Doppelseite in Karlzons Buch vorgenommen und mit sehr freundlichen, pastelligen Farben gearbeitet.

Melpomeni Chatzipanagiotou – Enchanted Earth
Schließlich habe ich mir bereits vor mehr als einem Jahr mit „Enchanted Earth“ von Melpomeni Chatzipanagiotou ein neues Buch gegönnt, aber erst diesen Frühling zwei Bilder darin ausgemalt. Die Motive finde ich, so schön und fantasievoll sie auch sind, ein wenig unübersichtlich. Anders als bei den anderen Büchern habe ich kein Farbkonzept im Kopf, wenn ich sie anschaue. Das führt dazu, dass es mich weniger in den Fingern juckt mit einem Bild zu beginnen, aber dafür bin ich dann beim Ausmalen etwas spontaner, was auch ganz nett ist.


Ich bin mal gespannt, wie lange meine aktuelle Ausmal-Begeisterung diesmal anhält – ich hätte auf alle Fälle viele Ideen und würde auch sehr gern die bereits begonnen Bilder beenden. Aber es kann genauso gut sein, dass Bücher und Farben wieder für Monate in der Schublade verschwinden. Das hängt auch davon ab, wie interessant die Hörbücher sind, die ich dabei höre. 😉