Als österreichische Bloggerin möchte ich gern österreichische Autorinnen und Autoren ein wenig mehr ins Bewusstsein rufen – deshalb habe ich hier eine Extraliste mit Links zu den jeweiligen Rezensionen angelegt:
- Bettina Balàka – Die Prinzessin von Arborio
- Hans Bankl – Die kranken Habsburger. Befunde und Befindlichkeiten einer Herrscherdynastie
- Daniel Glattauer – Geschenkt
- Wolf Haas – Brennerova (Kurzrezension)
- Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren
- Wolf Haas – Verteidigung der Missionarsstellung (Kurzrezension)
- Beate Maly – Tod am Semmering (Kurzrezension)
- Martin Thomas Pesl – Das Buch der Schurken (Kurzrezension)
- Ursula Poznanski – Fünf
- Thomas Raab – Still (Kurzrezension)
- Julya Rabinowich – Dazwischen: Ich
- Christoph Ransmayr – Cox oder Der Lauf der Zeit (Kurzrezension)
- Christoph Ransmayr – Der fliegende Berg (Kurzrezension)
- Christoph Ransmayr – Der Weg nach Surabaya
- Roland Reichart – Die Gugging-Protokolle (Kurzrezension)
- Käthe Recheis – Wolfsaga
- Monika Reitprecht – Wo stehen hier die ebooks?
- Joseph Roth – Radetzkymarsch
- Victoria Schlederer – Fortunas Flug
- Heinrich Steinfest – Der Allesforscher
- Rachel van Kooij – Klaras Kiste (Kurzrezension)