Lesetage

Arianas Vorweihnachts-Lesewochen 2020 – 4. Wochenenende

Und schon ist das 4. Adventwochenende da und zum letzten Mal in diesem Jahr heißt es Vorweihnachts-Lesen mit Ariana.

Ich hatte gestern Abend schon eine Weihnachtsfeier über Skype mit meinen Freundinnen, was zwar nicht dasselbe war wie eine normale, gemeinsame Feier, aber trotzdem sehr schön.

Weniger erfreulich war, als gestern Abend ein weiterer harter Lockdown von 26.12.-24.1. angekündigt wurde. Abgesehen davon, dass mich dieses ständige Hin und Her seit Ende Oktober mit „Lockdown light“ und „Lockdown hart“ und wechselnden Maßnahmen, die kaum noch zu überblicken sind, inzwischen wirklich schon nervt, kann ich auch kaum diesen sehr österreichischen Unsinn fassen, dass zwar praktisch alles zusperrt und es wieder strenge Ausgangsbeschränkungen gibt, aber die Skilifte trotzdem öffnen werden.

Aber kommen wir lieber wieder zu den netteren Dingen:

  1. Ich plane zum Jahreswechsel einen Lesemarathon und würde mich sehr freuen über Rückmeldungen, ob ihr dabei sein würdet und wenn ja, in welcher Form euch dieser am liebsten wäre.
  2. Ich habe gestern ein kleines Bäumchen gekauft. Eigentlich wollte ich ab diesem Jahr auf einen nachhaltigeren Holzbaum zum Zusammenstecken umsteigen, aber das ist mir erst so spät eingefallen, dass ich keinen mehr rechtzeitig bekommen hätte. Außerdem habe ich das Gefühl, dass ich noch in keinem Jahr so sehr einen Christbaum notwendig hatte wie in diesem (zumal ich dieses Jahr auch sehr viel mehr in meiner Wohnung sein werde als sonst). Daher also doch wieder eine echte Tanne:

 

Letzte Woche habe ich Twelve Doctors of Christmas mit weihnachtlichen Doctor Who-Kurzgeschichten ausgelesen, das mir sehr gut gefallen hat. Ob ich dieses Wochenene so viel zum Lesen kommen werde, weiß ich aber noch nicht, da ich noch einiges für Weihnachten geplant habe: letzte Geschenke machen, weitere Karten (aus)malen, Weihnachtspost schreiben (bin eh schon sehr spät damit dran). Daher werde ich damit jetzt gleich mal beginnen. Bis später!

Update um 22:30

Ich bin heute Nachmittag ziemlich weit mit den Weihnachtsgeschenken gekommen und habe auch alle Karten bis auf eine fertig (zumindest fertig gestaltet – schreiben muss ich sie noch). Dabei hat mich als Hörbuch Das Lied der Weite von Kent Haruf begleitet, da ich keine Lust mehr auf ein weiteres Weihnachtshörbuch hatte. Auf meinem Nachttisch liegt aber mit Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company noch ein weihnachtliches Buch. Ich werde jetzt auch allmählich mal ins Bett gehen und dort noch ein wenig lesen. Die Geschenke und Karten zeige ich euch dann morgen. Gute Nacht!

 

Sonntag, 20.12.

Guten Morgen! Heute gibt es als Einstieg zunächst noch Fotos von meinem gestrigen Schaffen. Da wir in meiner Familie dieses Jahr nicht alle gemeinsam feiern können, fällt das traditionelle Wichteln aus und ich stelle stattdessen als nette Kleinigkeit „Corona-Carepakete“ zusammen. Unter anderem kommen diese Klopapier-Schneemänner hinein. Für die „Kinder“ (meine Nichten und Neffen, die inzwischen fast alle schon erwachsen sind), gibt es unter anderem Keks-Knusperhäuschen.

Für die Karten habe ich mich von diversen Youtube-Videos inspirieren lassen, wobei meine nicht so recht an die heranreichen können. Ich male nie mit Aquarell und habe daher nur meinen alten Deckfarbkasten aus der Schule wieder rausgekramt. Für die Kugeln auf den Bäumen habe ich Acrylfarben verwendet. Ich habe auch noch zwei weitere Karten aus Hanna Karlzons Postkartenbuch „Winter Dreams“ ausgemalt (was deutlich zeitaufwändiger ist).

Jetzt werde ich mich aufmachen zu einer kleinen Wanderung am Semmering. Angeblich ist es dort sonnig (in Wien gibt es seit Tagen keinen einzigen Sonnenstrahl) und es ist auch die letzte Gelegenheit, ehe dort der Skibetrieb losgeht und dann einfach zuviel dort los sein wird. Bis später und habt einen schönen Tag!

Update um 16:30

Ich bin wieder zurück von einem wunderschönen Ausflug mit Sonne, blauem Himmel und ein wenig Nebel. Da es in den letzten Tagen nicht geschneit hat, war relativ wenig Schnee. Da der Weg allerdings recht eisig war, habe ich nur eine kleine Runde gemacht. Vielleicht passt es später im Winter (Ende Jänner oder Februar) noch einmal für eine weitere Winterwanderung dort.

 

 

Im Zug habe ich Die fantastischen Abenteuer der Christmas Company weitergelesen, das zwar sehr nett ist, von dem ich mir aber doch etwas mehr erwartet habe. Mal sehen, wie sich die Handlung weiter entwickelt. Jetzt gibt es erst mal eine heiße Badewanne, da ich doch recht ausgefroren bin vom Wandern (obwohl ich mich mit heißem Tee ausgerüstet hatte).

Update um 21:30

Uff, irgendwie war nach der entspannten Badewanne der Abend noch recht wuselig. Ich habe aber zumindest noch ein wenig bei der Christmas Company weitergelesen. Jetzt werde ich noch die restliche Weihnachtspost erledigen, ehe ich ins Bett gehe.

Da ich mich vor Weihnachten vermutlich nicht mehr melden werde, wünsche ich euch bereits ein frohes Weihnachtsfest und entspannte Feiertage!

15 thoughts on “Arianas Vorweihnachts-Lesewochen 2020 – 4. Wochenenende

  1. Schön, dass du dieses Wochenende auch wieder mit dabei bist.

    Die Idee des Lesemarathons zum Jahreswechsel finde ich schön. Wir haben noch nicht überlegt, was wir an Silvester machen, aber viele Möglichkeiten haben wir ja nicht, insofern gehe ich davon aus, dass ich beim Lesemarathon dabei sein werde. Ich melde mich dann aber noch mal „offiziell“ an.

    Mich ärgert auch vor allem die Inkonsequenz der Regelungen und dass bestimmte Dinge, die sinnvoll wären, einfach nicht gemacht werden bzw. andere unbedingt bis zum bitteren Ende durchgezogen werden mussten – bei uns in Deutschland z. B. das unbedingte Offenhalten der Schulen, dabei aber ständig halbe und ganze Klassen in Quarantäne schicken – so ein Mist, ehrlich! Unterricht war da doch auch nicht wirklich möglich und planen konnten die Eltern auch nicht, weil ja jederzeit eine Quarantäne kommen konnte.

    Aber lass uns von erfreulicheren Dingen sprechen. 🙂 Ich werde mich jetzt dann mit einem weihnachtlichen Hörbuch und einem Ausmalbuch hinsetzen und ein bisschen Vorweihnachtsstimmung aufkommen lassen. Melde mich dann später wieder hier oder bei mir drüben. 🙂

    1. Das würde mich sehr freuen, wenn du dich meinem Lesemarathon anschließt!
      In letzter Zeit frustriert mich die Regierung und ihr unkoordiniertes Vorgehen wirklich nur noch. Ich muss, glaub ich, echt wieder weniger Nachrichten lesen und Pressekonferenzen schauen, die sind definitiv nicht gut fürs Gemüt.
      Jetzt schau ich mal zu dir rüber, wie es dir mit deinem Hörbuch und dem Ausmalbuch geht. 🙂

  2. Guten Morgen liebe Neyasha!

    Wie schön, dass du dir diesen Tannenbaum gegönnt hast. Ich finde es toll, dass du da so nachhaltig denkst, aber ich stimme dir da total zu: Dieses Jahr hat uns allen echt viel abverlangt und wenn dich dieser Baum ein bisschen glücklicher macht, dann ist er perfekt! 🙂

    Das Hin und Her und diese nie langfristig gedachten Maßnahmen ärgern mich auch sehr. Gerade schulisch leiden wir auch wirklich unter der Politik, die schwankt wie ein Fähnchen im Wind.

    Ich hoffe, dass uns zumindest ab Mitte nächsten Jahres ein bisschen mehr Normalität vergönnt ist. Das wäre sehr schön!

    Ich wünsche dir einen schönen und lesereichen vierten Advent! 🙂

    1. Ja, mehr Langzeitstrategie und dadurch eine bessere Planbarkeit wären wirklich wünschenswert! Ich hoffe auch sehr, dass es im nächsten Jahr irgendwann aufwärts geht, allmählich ist das alles schon sehr zäh.
      Danke, dir auch noch einen schönen vierten Advent!

  3. Deine „Schneemänner“ haben mich gerade so zum Lachen gebracht. Danke! Ich bin mir sicher, dass deine Care-Pakete bei deiner Familie viel Freude auslösen werden. 🙂

    Das Bäumchen ist auch wirklich hübsch – ich wünsche dir viel Freude damit! (Und nun fällt mir ein, dass ich eigentlich unseren Weihnachtsbaumständer zum Monatsanfang zum Verschenken vor die Tür stellen wollte …) Ich finde es schön zu lesen, dass du die letzten beiden Wochenenden doch etwas ruhiger angehen lassen konntest und mit so viel schönen Dingen deine Zeit verbracht hast.

    1. Ich hoffe sehr, dass meine Carepakete meiner Familie Freude bereiten – umso mehr, da ich sie alle im Zug transportieren muss, was wohl etwas mühsam wird.
      Zumindest den einen „Vorteil“ hat die aktuelle Situation, dass die Adventszeit bei mir trotz Stress in der Arbeit deutlich ruhiger war als sonst.

      1. Das ist ein sehr, sehr großer Vorteil, wenn ich bedenke, was du sonst immer so um die Ohren hast. 🙂 Ich drücke die Daumen, dass du all die Pakete heil und problemlos zu ihren Empfängern bekommst.

        Die ersten beiden Fotos mit dem Hauch von Schnee und Frost sind so schön – danach sehne ich mich gerade sehr. Danke fürs „Mitbringen“. 🙂

  4. *lol* Diese Klopapier-Schneemänner sind ja der Knaller! Tolle Idee! (und schon ist wieder überall Klopapier ausverkauft, weil alle das auch verschenken wollen….*lach*).

    Ansonsten finde ich Deine kleine Tanne sehr hübsch- Mach es Dir so heimelig wie möglich. Das mit den Lockdowns bei Euch versteht kein Mensch mehr.

    Liebe Grüße.

  5. Ich bin auch begeistert von den Schneemännern. So eine coole Idee! Die Häuschen und die Karten sind auch sehr schön geworden und machen deiner Familie sicher viel Freude.

    Ich hoffe, du hast eine schöne Zeit am Semmering und kannst ein wenig Sonne tanken. Bei uns hängt auch seit Tagen eine dicke Nebelschicht über der Stadt. Ich mag das zwar schon gern, aber so ein Sonnenstrahl zwischendrin wäre schon auch mal wieder nett.

    1. Danke! 🙂
      Ja, ich hatte eine sehr schöne Zeit dort. Da es in Wien schon seit zwei Wochen oder so immer nur grau ist und es in absehbarer Zeit wohl nicht besser wird (typisches Winterwetter im Wiener Becken), hab ich mich schon sehr nach ein wenig Sonne gesehnt.

  6. Das sind ja mal wieder traumhafte Bilder von Deinem Ausflug. :o))) Was für ein wunderschöner klarer Tag

    Und ja, mir ging es genauso: Die „Christmas company“ ist nett, aber irgendwie habe ich mir auch mehr versprochen. Bin jetzt auf „Das Winterhaus“ umgeschwenkt.

    1. Ich konnte es selbst kaum glauben: Bis kurz vor Semmering war alles eine einzige Nebelsuppe und dann auf einmal blauer Himmel. Unglaublich!
      Mit dem Hauch von Polarforschung mag ich das Buch jetzt etwas lieber, aber so wirklich überzeugt es mich bisher trotzdem leider nicht. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Winterhaus!

Leave a Reply

Your email address will not be published.