Robert Löhr – Krieg der Sänger

Genre: Historischer Roman Seiten: 320 Verlag: Piper ISBN: 978-3492054515 Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sternchen Im Jahr 1206 versammelt Landgraf Hermann von Thüringen einige der bedeutendsten Dichter seiner Zeit auf der Wartburg. Aus der friedlichen Zusammenkunft entwickelt sich ein Wettstreit mit hohem Einsatz: Der Verlierer des Sängerkrieges soll seinen Kopf verlieren. Doch hinter dem Wettstreit…

[30 Tage übers Schreiben bloggen] 25. Frage

Haben irgendwelche Figuren von dir Haustiere? Erzähl uns von ihnen! Angesichts der Tatsache, dass ich Tiere so gern mag und früher auch immer Haustiere hatte, ist es eigentlich erstaunlich, dass ich hierzu nicht viel beitragen kann. Allerdings sind Haustiere im Fantasybereich so eine Sache. So ist Linn aus den „Frostpfaden“ etwa mit Rentieren aufgewachsen, aber…

Abgebrochen: Ein Spiel der Natur

Das hier wird keine Rezension, sondern nur eine Erklärung, weshalb ich „Ein Spiel der Natur“ von Nadine Gordimer nun doch abgebrochen habe. Dieser Roman sollte eigentlich mein Beitrag zur Klassiker-Challenge für Afrika werden. Deshalb – und weil ich doch einer Nobelpreisträgerin länger eine Chance geben möchte – habe ich mich nun seit einigen Tagen weiter…

Sonntagsgeplauder #24

Schreibgeplauder Lenkt euren Blick mal nach links zu meinem Schreibstatus. Ist es irgendwem aufgefallen? Ja, genau, ich habe bei den Göttersteinen weitergeschrieben, etwa 2.000 Wörter sind in der letzten Woche dazugekommen. Okay, im NaNo hab ich das an einem Tag geschrieben, aber dennoch. Es tut sich wieder was! Und ich habe die etwas erschreckende 250.000-Marke…

[30 Tage übers Schreiben bloggen] 22. und 23. Frage

Erzähl von einer Szene zwischen deinen Figuren, die du nie geschrieben oder jemandem erzählst hast. Sie muss nicht ernst gemeint sein. Um diese Frage bzw. Aufforderung schleich ich schon seit einer Weile herum und komme auf keinen grünen Zweig. Gibt es Szenen, die ich nie aufgeschrieben habe? Ich kann das ehrlich gesagt gar nicht so…

Nachschub für die Klassiker-Challenge

Heute war ich (ungeplant) bei einer Buchhandlung, wo es immer ganz ganz viele Mängelexemplare zum Stöbern gibt. Und ebenfalls ganz ungeplant haben zwei Bücher den Weg zu mir gefunden. 😉 Soviel also zum SuB-Abbau-Plan … Ich habe den Kauf damit gerechtfertigt, dass ich beide Bücher für die Klassiker-Challenge brauchen kann. Allerdings muss ich zugeben, dass…

Sonntagsgeplauder #23

Ich beginne das heutige Sonntagsgeplauder mit einer Ankündigung. Sandra von read and be yourself startet morgen eine Kinder- und Jugendbuchwoche, bei der es eine Woche lang täglich eine Buchvorstellung sowie eine kleine Fragerunde mit den jeweiligen Autoren geben wird. Sandra möchte für „Als die schwarzen Feen kamen“ meine Rezension als Gastrezension reinstellen, was mich natürlich…

Leseunlust

Nein, nicht bei mir. 😉  Aber mir ist aufgefallen, dass ich in letzter Zeit bei Bloggern gelesen habe, dass sie derzeit eine gewisse Leseflaute haben. Bei manchen Blogs, die ich regelmäßig besuche, herrscht auch schon länger Stille, was natürlich nicht zwangsläufig an einer Leseunlust liegen muss. Das hat mich aber selbst ein wenig zum Nachdenken…

[31 Tage – 31 Filme] Tag 6 – Welchen Film hast du als erstes im Kino gesehen?

Über diese Frage musste ich lange nachdenken, und ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, aber ich denke, es könnte „Ronja Räubertochter“ gewesen sein. Der Film ist zwar schon von 1984, aber damals kamen Kinderfilme ja öfter nach einigen Jahren nochmal ins Kino, und ich weiß sicher, dass ich ihn im Kino gesehen habe.…