Im April war bereits Halbzeit meiner Challenge – da hätten also theoretisch schon jeweils fünf Bücher auf unseren Listen stehen sollen. So gesehen hinken wir alle ein wenig hinterher, auch wenn sich Ariana, Birthe und cat schon sehr ins Zeug gelegt haben. Ich freue mich übrigens sehr, dass ihr drei so eifrig dabei seid!
Schade ist, dass manche noch gar nichts gelesen oder nach einem Buch anscheinend schon wieder aufgegeben haben.
Nun lassen sich natürlich Nobelpreisträger meist nicht ganz so locker-flockig dahinlesen, daher kann ich gut verstehen, dass 10 Bücher sich für viele doch als eine größere Hürde erweisen als gedacht. Ich selbst hinke ja auch noch immer ziemlich hinterher.
Da ich aber natürlich gern möglichst viele erfolgreiche Challenge-Teilnehmer hätte 😉 und es schön fände, wenn auch ein paar von denen, die noch gar nichts gelesen haben, doch noch miteinsteigen, habe ich mir ein paar Dinge überlegt:
1. Zunächst einmal werde ich die Challenge ein wenig verlängern und zwar bis zum 10. Dezember 2014, also den Tag, an dem der Nobelpreis übergeben wird. Das soll uns nicht nur ein wenig mehr Lesezeit verschaffen, sondern uns auch die Möglichkeit geben, im Rahmen der Challenge noch den/die Preisträger(in) des Jahres 2014 zu lesen.
2. Alle, die die Challenge erfolgreich mit 10 gelesenen (und rezensierten) Büchern abschließen, bekommen von mir ein geknüpftes Lesezeichen. Ein paar Beispiele, wie ein solches aussehen kann, seht ihr hier.
Ja, ich gehe das Risiko ein, dass ich am Ende des Jahres wie verrückt knüpfen werde, falls doch noch mehr die Challenge schaffen, als es momentan den Anschein hat. 😉
Zusätzlich wird natürlich auch wie ursprünglich angekündigt unter allen erfolgreichen Teilnehmerinnen ein Gewinn verlost.
3. Unter allen, die bis zum 10. Dezember immerhin 5 Bücher geschafft haben, werde ich als Preis für die geschaffte halbe Challenge, ebenfalls noch eine Kleinigkeit verlosen. Vielleicht kann ich auf diese Weise auch jene noch motivieren, die die Challenge für sich bereits aufgegeben haben.
Ich hoffe, dass ich auf diese Weise noch für ein bisschen Ansporn sorgen kann (also zusätzlich zu Ruhm und Ehre). Jaja, wer bei Neyasha etwas gewinnen will, muss sich etwas mehr ins Zeug legen als einfach meinem Blog zu folgen. *in Deckung geh*
Da ich unglaublich gern eure Rezensionen lese und mitverfolge, wie es euch mit den verschiedenen Nobelpreisträgern ergeht, gibt es also durchaus auch egoistische Gründe dafür, dass ich möglichst viele von euch noch (weiter) motivieren möchte! 😉
Oh! Wir bekommen eines deiner tollen Lesezeichen? Hurra! Noch ein weiterer Ansporn, die Challenge zu schaffen. 🙂
Das habe ich natürlich sowieso vor, muss mich nur gerade bei zwei anderen Challenges mächtig ins Zeug legen, um die zu erfüllen. Danach kommt auch wieder ein Nobelpreisträger dran. Da ich im Mai eine Handvoll Nobelpreis-Bücher aus London und Wales mitgebracht habe und außerdem seit Kurzem die BILD-Nobelpreisbibliothek mein Eigen nennen kann, dürfte es mir an Auswahl nicht mangeln. 😉
Hehe, ja, ein Ansporn war mein Ziel. 🙂
Ich bin schon gespannt, welchen Nobelpreisträger du als nächstes lesen wirst!