Buchstabengeplauder

Buchstabengeplauder #67

Zunächst mal: Ich kann kaum in Worte fassen, wie unglaublich erleichtert ich bin, dass dieser Wahlkrimi doch noch ein gutes Ende genommen hat. Ich hatte ehrlich gesagt keine großartigen Hoffnungen mehr vor der ersten Hochrechnung heute, aber manchmal ist es auch einfach sehr erfreulich, wenn man sich irrt.
Zweite erfreuliche (wenn auch vergleichsweise äußerst unwichtige) Sache heute: Ich habe gemeinsam mit meinem Schwager meinen MacMini komplett auseinandergenommen und eine SSD sowie mehr Arbeitsspeicher eingebaut. Aktuell bin ich noch damit beschäftigt, alle Daten von der externen Festplatte auf die neue Festplatte zu kopieren, aber ich bin schon mal sehr froh, dass anscheinend alles gut läuft. In das Innenleben eines MacMini vorzudringen, ist nämlich nicht ganz einfach. Da der Computer schon von 2009 ist, befürchte ich, dass ich dennoch früher oder später einen neuen brauchen werde, aber vorerst freue ich mich darüber, dass er nun deutlich flotter läuft.
Da ich übers Wochenenende bei meiner Familie war (es gab einen Geburtstag zu feiern sowie einen Debütantenball zu besuchen), konnte ich mich leider erneut nicht dem Adventslesen anschließen. Ich habe mich aber letzte Woche doch schon ein wenig in Weihnachtsstimmung gebracht, indem ich weihnachtlich dekoriert und Kekse gebacken habe, während ich mir Weihnachtskurzkrimis (unter anderem von Agatha Christie und Arthur Conan Doyle) vorlesen ließ.

Abgesehen von den Weihnachtskrimis, denen ich beim Backen lauschte, habe ich in den letzten Tagen nicht so viel gelesen, aber immerhin konnte ich heute im Zug The Stepsister Scheme von Jim C. Hines auslesen – ein rasanter Fantasyroman, in dem Aschenputtel gemeinsam mit Dornröschen und Schneewittchen loszieht, um ihren Prinz zu retten. 
Vielleicht finde ich in der nächsten Woche dann auch tatsächlich mal mehr Zeit und Ruhe zum Lesen.
Und wie war euer zweites Adventwochenende?

3 thoughts on “Buchstabengeplauder #67

  1. Ich freu mich für dich, dass die Wahl so ausgegangen ist! Und ich habe mich angesichts des Wahlausgangs gefragt, wie viele Leute, die resigniert haben und deshalb bei der ersten Runde gar nicht erst wählen gegangen sind, jetzt doch den Hintern hochbekommen haben. Weißt du, ob die Wahlbeteiligung merklich höher war?

    Und Glückwunsch zur erfolgreichen Mini-Mac-Op! 🙂 Ich drücke die Daumen, dass er so noch eine Weile durchhält.

    Bei dir sieht es wirklich schon schön weihnachtlich aus! Ich mag den "Adventskranz"-Teller! Oh, und der erste Band von Hines "Prinzessinnen"-Reihe! Den mochte ich ja wirklich sehr! Hast du vor auch noch die anderen Bände zu lesen?

    1. Also die Wahlbeteiligung war tatsächlich höher (von 72,7% bei der ersten Stichwahl auf 74%) und ich kann mir auch vorstellen, dass einigen der Wahlkampf von Hofer, so wie er in den letzten Wochen geführt wurde, zu aggressiv war.

      Mein Mini zieht jetzt ab wie eine Rakete, das ist einfach genial! Gut, dass ich mich für den Umbau und gegen ein neues Gerät entschieden habe. 🙂

      Das lustige ist, dass ich eigentlich durch Band 4 auf die Prinzessinnen-Reihe gestoßen bin. Ich war nämlich – passend zu Weihnachten – auf der Suche nach Adaptionen von Andersens "Schneekönigin" und bin so bei "The Snow Queen's Shadow" gelandet. Da habe ich aber in den Rezensionen gelesen, dass man die Bände vorher kennen sollte und deshalb habe ich nun bei Band 1 angefangen und möchte auf jeden Fall weiterlesen (auch wenn er mich nicht gänzlich überzeugt hat).

    2. Dann hoffen wir mal, dass das bei den nächsten Wahlen noch in Erinnerung ist und sich wieder genügend Leute aufraffen können ihre Stimme abzugeben.

      Ja, die Bücher muss man schon der Reihe nach lesen. Und ich hatte auch den einen oder anderen Kritikpunkt, aber insgesamt finde ich schon, dass Hines da was Tolles und Lesenswertes geschaffen hat. Mir haben die Figuren gefallen und die vielen Ideen, die zwar auf Märchen basierten, aber eine ganz eigene Färbung bekommen haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published.