Ben Montgomery – Grandma Gatewood’s Walk

erschienen bei Chicago Review Press Im Mai 1955 machte sich die 67jährige Emma Gatewood auf, um auf dem Appalachian Trail über 3000 Kilometer von Georgia nach Maine zu wandern. In einem selbstgenähten Sack, den sie sich über die Schulter warf, hatte sie das notwendigste dabei, wie etwa einen Duschvorhang, der ihr als Regenschutz und Notunterkunft…

[Kreatives] Kalender 2023 und 2024

Seit Jahren gestalte ich meine Kalender-Notizbuchkombination selbst. Begonnen habe ich damit, weil ich keinen Kalender finden konnte, der für mich den passenden Aufbau hatte. 2021 hatte ich von Leuchtturm einen fertigen Monatsplaner mit Notizbuch, der meine Wünsche ganz gut abdeckte, aber ich musste feststellen, dass ich das Selbstgestalten des Kalenders vermisste. Es ist für mich…

Johanna Sebauer – Nincshof

erschienen bei Dumont Nincshof ist ein kleines, verschlafenes Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze. Nicht verschlafen genug allerdings, wenn es nach den drei Männern geht, die sich „die Oblivisten“ nennen und es sich als Ziel gesetzt haben, Nincshof in Vergessenheit versinken zu lassen. Dadurch erhoffen sie sich Freiheit und Ruhe von der Außenwelt. Um ihren Plan…

Buchstabengeplauder #1/2024

Ich frage mich gerade, wo die ersten beiden Monate des Jahres hinverschwunden sind. War nicht gerade eben noch Jänner? Auch beim Blick auf meine bisher gelesenen Bücher kann ich kaum glauben, dass bereits zwei Monate des Jahres 2024 vorbei sind: Im Jänner habe ich drei Bücher gelesen, im Februar ebenfalls nur drei. Das ist quasi…

[Kurzrezensionen] Drei historische Romane

Eugen Ruge – Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna erschienen bei dtv Es beginnt mit einem Vogelschutzverein und einem griechischen Bergbauspezialisten, der einen baldigen Vulkanausbruch vorhersagt. In diesem Umkreis hält der aus armen Verhältnissen stammende Jowna eine kurze Rede, die der Beginn einer steilen Karriere ist. Bald ist er nicht nur damit beschäftigt, 20…

Marianne Philips – Hochzeit in Wien

erschienen bei Urachhaus Wien 1933: In der Luftbadgasse im 6. Bezirk feiern der Hausbesitzer Hodl und seine Frau goldene Hochzeit. Rund um dieses Ereignis bekommen wir einen Einblick in das Leben der sehr unterschiedlichen Menschen, die hier unter einem Dach wohnen: eine Kassierin, die unvermittelt wieder auf ihre Jugendliebe trifft, eine alternde Operndiva, die einen…