[Kurzrezensionen] Drei historische Romane

Eugen Ruge – Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna erschienen bei dtv Es beginnt mit einem Vogelschutzverein und einem griechischen Bergbauspezialisten, der einen baldigen Vulkanausbruch vorhersagt. In diesem Umkreis hält der aus armen Verhältnissen stammende Jowna eine kurze Rede, die der Beginn einer steilen Karriere ist. Bald ist er nicht nur damit beschäftigt, 20…

Marianne Philips – Hochzeit in Wien

erschienen bei Urachhaus Wien 1933: In der Luftbadgasse im 6. Bezirk feiern der Hausbesitzer Hodl und seine Frau goldene Hochzeit. Rund um dieses Ereignis bekommen wir einen Einblick in das Leben der sehr unterschiedlichen Menschen, die hier unter einem Dach wohnen: eine Kassierin, die unvermittelt wieder auf ihre Jugendliebe trifft, eine alternde Operndiva, die einen…

Angela Lehner – 2001

erschienen bei Hanser Berlin Mit 2001 bricht für die 15jährige Julia ein weiteres ödes Jahr im „Tal“ nahe der der italienischen Grenze an. Während Touristen sich an der Alpenidylle erfreuen, sieht Julia hier keinerlei Perspektive für sich. Da sie in der Hauptschule ohnehin als hoffnungsloser „Restmüll“ gilt, schaltet sie auf Durchzug und konzentriert ihre Energie…

[Kurzrezensionen] Weihnachtliche Hörbücher

Im November und Dezember höre ich ganz gern weihnachtliche Hörbücher zur Untermalung beim Keksbacken und Handarbeiten/Basteln von Geschenken. Da ich dieses Jahr einige Zeit mit diesen Tätigkeiten verbracht habe, sind es auch gleich drei entsprechende Hörbücher geworden: Alexander Oetker – Stille Nacht im Schnee In ihrem Haus in den Schweizer Bergen erwarten Elisabeth und Pascal…

Guy Gavriel Kay – All the Seas of the World

erschienen bei Penguin Random House Rafel, Händler und Seefahrer, und seine Partnerin Nadia, die vor Jahren von Ashariten entführt und versklavt worden war, erreichen an Bord der Silver Wake die Stadt Abeneven. Sie sind hier, um niemand geringeren als den Kalif der Stadt im Auftrag zweier mächtiger Männer zu ermorden. Damit setzen sie eine Kette…

Thomas Hardy – Am grünen Rand der Welt

erschienen bei dtv Als die junge Bathsheba Everdene die Farm ihres Onkels erbt, beschließt sie diese selbst zu führen, ohne Hilfe eines Verwalters. Während sie diese Aufgabe besser meistert als alle ihr zugetraut hätten, läuft es für sie in Liebesangelegenheiten nicht so gut. Nicht weniger als drei Männer buhlen um ihre Gunst (der Schäfer Gabriel…

Gabriel Zuchtriegel – Vom Zauber des Untergangs. Was Pompeji über uns erzählt

erschienen bei Ullstein Gabriel Zuchtriegel ist seit 2021 Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, nachdem er zuvor bereits einige Jahre lang Direktor des Parkes und Museums in Paestum war. In „Vom Zauber des Untergangs“ versucht er zu ergründen, wie die Vergangenheit unser aktuelles Leben beeinflusst und was dementsprechend auch Archäologie für uns heute noch bedeutet.…

[Kurzrezensionen] Dunkle Dörfer, schwedische Schären und sommerliche Strände

Normalerweise fasse ich bei meinen Kurzrezensionen ganz gern Bücher zusammen, die thematisch oder vom Genre her zusammenpassen. Da mir das dieses Mal gar nicht gelingt (die Bücher, die bei mir noch auf eine Rezension warten, sind eine sehr bunte Mischung), gibt es als gemeinsamen Bogen wenigstens Alliterationen im Beitragstitel. 😉 Lenz Koppelstätter – Das dunkle…